TELESKOP 03-2019
(ePaper zum Durchblättern)
Die VDZI-Broschüre „Gesundheitsschutz durch Hygiene im zahntechnischen Labor“ stellt Richtlinien, Verordnungen und Hygienemaßnahmen – insbesondere zum Schutz vor Infektionsgefahren – vor.
Die 48 Seiten umfassende Broschüre zur europäischen Medizinprodukte-Verordnung (MDR) kann für 56,00 Euro zzgl. MwSt. und Versand per E-Mail an service@vdzi.de unter Angabe „MDR-Broschüre“ sowie Nennung von Liefer- und Rechnungsanschrift oder unter dem aufgeführten Link zum Bestellformular per FAX kostenpflichtig bestellt werden.
Die Inhalte und Formulare der Broschüre zur europäischen Medizinprodukte-Verordnung (MDR) stehen Betrieben einer VDZI Mitgliedsinnung auch im Mitgliederbereich des VDZI mit ergänzenden Hinweisen beziehungsweise zur individuellen Bearbeitung zur Verfügung.
Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) mit Sitz in Berlin vertritt die beruflichen und wirtschaftlichen Interessen des deutschen Zahntechniker-Handwerks. Oberstes Ziel ist die Sicherung
der Leistungsfähigkeit der zahntechnischen Meisterbetriebe als Voraussetzung für eine qualitätssichere Zahnersatzversorgung der Bevölkerung in Deutschland.
Dies wollen wir erreichen, indem wir die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für zahntechnische Betriebe auf Bundesebene aktiv mitgestalten.
Dem VDZI gehören 17 Innungen an. Der Berufsstand hat rund 8.300 Meisterbetriebe
und gibt circa 65.000 Beschäftigten eine qualifizierte Beschäftigung.
Schnellzugriff: Organisation
VDZI-Mitgliedsinnungen
Die Siegerinnen und Sieger des 18. Gysi-Preises 2021, des renommierten Nachwuchswettbewerbes des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen stehen fest. Eine unabhängige fünfköpfige Jury bewertete anonym die eingereichten Arbeiten der Teilnehmer aus den drei Gruppen des 2., 3. und 4. Ausbildungsjahres.
Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) trauert um Lutz Wolf, der im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Mit Lutz Wolf verliert der VDZI einen herausragenden Vertreter des Verbandes, der sich in einer berufspolitisch schwierigen Zeit wie kein anderer an prominenter Stelle für die Interessen der zahntechnischen Meisterbetriebe eingesetzt hat und der für faire wirtschaftliche Rahmenbedingungen mit großer Überzeugungskraft eingetreten ist. Von 1997 bis 2005 war der Osnabrücker Zahntechnikermeister Wolf Präsident des VDZI. 2005 wurde er von den Delegierten einstimmig zum Ehrenpräsidenten des Verbandes gewählt.
TELESKOP 03-2019
(ePaper zum Durchblättern)